2015
Private ehrenamtliche Initative in Form von künstlerischem und verbindendem Tun mit ÖsterreicherInnen und Kriegsflüchtlingen
Mithilfe beim Aufbau des Flüchtlingslagers Krumfelden
Deutschkurse und erste Workshops im ORS-Asylwohnheim Pöckstein
Grenzenloses Kochen in unserer privaten Küche
Private Ausflüge mit interessierten ÖsterreicherInnen und Kriegsflüchtlingen
Korbflechtkurs mit Walter Friedl
Begegnungsfest im White Buffalo Valley/Liebenfels
Upcycling-Workshops im Holz.Raum
2016
Deutschkurse
Unterbringung von vier Studenten beim MORE Studium an der Alpe-Adria-Universität, Klagenfurt
“Tage der Zukunft 2016”, Auswahl unseres Projektes “Kreativwerkstatt Stoberdorf” inkl. Coaching vom Institut für Zukunftskompetenzen Arnoldstein mit unserem interkulturellen Team
Laufende Proben eines Bürgertheaters am Klagenfurter Stadttheater, Premiere Juni 2016, Tonhof Maria Saal
Sprachforschungsgruppe Arabisch, Farsi mit der Kulturwissenschaftlerin und Mentorin Antonia Daniela Du Plessis Lombard und dem Künstler Billan Mari
Teilnahme Sommerfest “Best of the Rest”, Foto.Raum, Workshops
Teilnahme Krautfunding von “Best of the Rest”, Upcycling.Raum, Workshops
Arabesken zeichnen im mobilen Zeichen.Raum, Workshops
Freies Malen im Mal.Raum, Workshops
Upcycling im Holz.Raum, Workshops
Offene interkulturelle Fotogruppe, mobiler Foto.Raum, Workshops
Entwicklung, Veröffentlichung Schenk- und Tausch-Foto-Plattform
Grenzenloses Kochen
Interkulturelles Sommerfest 2016
Gründung Gemeinnütziger Verein DER.RAUM im Dezember 2016
Mitglied s’Fachl Villach
Teilnahme Völkerball in Völkermarkt
2017
Renovierung Zentrale Best of the Rest, Workshops im Upcycling.Raum
Näh.Raum, Mal.Raum mit Deutschunterricht
Upcycling im Holz.Raum, Workshops mit Deutschunterricht
Upcycling im Näh.Raum goes Flüchtlingsunterkunft “Gemeinsam im Moorquell”, Workshops bis August 2017 mit Deutschunterricht
Eröffnung Upcycling.Store im Moorquell
Keramik.Raum im Moorquell mit Walter Wondrak
Filz.Raum im Moorquell und in den Vereinsräumen, Workshops
Tage der Zukunft 2017 des Instituts für Zukunftskompetenzen mit den Fotostudenten Mohammad Al Khalili und Hussein Khalid, ehrenamtliche Teilnahme als Foto.Raum, Arnoldstein
Planetary Award 2017 des Instituts für Zukunftskompetenzen für die Kooperation mit Best of the Rest
Gestaltung des internationalen Tages der Offenen Gesellschaft bei Best of the Rest
Teilnahme Lend:Wende Klagenfurt, Workshops Upcyling Holz.Raum
Teilnahme einzigMarktig Foto.Raum, Workshops
Aufnahme des Vereins in die Plattform Zivilgesellschaft Kärnten
Kunst&Werk St. Veit an der Glan, Aufnahme, Ausstellung “Inktober2017”
Fachl Klagenfurt, Aufnahme
Österreichtagung der Katholischen Frauenbewegung, Knappenberg, Projektpräsentation
“ProVol”, Ausbildung für Ehrenamtliche
“Chancen geben, Chancen leben”, Jugendmentoring an der WIMO Klagenfurt, ehrenamtlich
Schreibwerkstatt FH Kärnten, Feldkirchen mit Nazir, Afghanistan
Projektstart Why Not in Klagenfurt, Kooperation mit Verein VOBIS, starkeorte, FH Kärnten/Spittal, Asylwerberunterkunft neoHome, Landesregierung Kärnten, Abteilung 13, Integration
Entwicklung Puppen.Raum
Dokumentation
2018
Projektpräsentation Why Not bei VOBIS, Klagenfurt
Instandsetzung einer alten Kegelbahn zur Herstellung von Begegnungs- und Werkstatträumen gemeinsam mit der FH Kärnten/Spittal, VOBIS, starke orte und neoHome
Projektpräsentation Why Not in der FH Kärnten/Spittal
whynot@begegnungfest in der alten Kegelbahn mit VOBIS, starkeorte, neoHome, FH Kärnten/Spittal, LR Kärnten/Integration, Das Lastrad
“Tage der Zukunft 2018”, Institut für Zukunftskompetenzen, Auswahl und Coaching des Projekt’s “Puppen.Raum”
Aufbau einer Werkstatt und Entwicklung und Herstellung von internationalen und künstlerischen Gestalten und figuralen Wesen
Weiterentwicklung des Projektes FOTO.RAUM und der Open Source Fotoplattform foto.derraum.eu
Start Foto-Challenge #derraum365 auf Instagram und Facebook
“ProVol”-Ausbildung, Management für Ehrenamtliche
Experimentierphase “Nähmaschinenführerschein für Anfängerinnen” bei VOBIS, Kooperation mit dem Verein unruhestand AKTIV (Referentin Obfrau Renate Schlatter)
Teilnahme “Fest der Vielfalt”, Verein VOBIS mit dem “Näh.Raum”, ehrenamtliche Workshops
Teilnahme am Freudenfest bei Best of the Rest mit dem “Näh.Raum” und “Zeichen.Raum”, ehrenamtliche Workshops
Kooperation mit dem Verein Das Lastrad zur Mobilisierung beeinträchtigter Menschen
Führungen durch die Projekt-Ausstellung der FH Kärnten/Spittal im Why Not
Danke.Fest für Ehrenamtliche im Projekt Why Not
Kooperation mit dem Verein VOBIS
Kooperation mit dem Verein BEST OF THE REST
Mitglied Plattform für Zivilgesellschaft Kärnten
Mitglied Kunst&Werk St. Veit
Kooperation mit Institut für Zukunftskompetenzen
Kooperation mit FH Kärnten/Spittal
Kooperation mit starke orte
Kooperation mit LR Kärnten/Integration
Kooperation mit neoHome
Kooperation mit Interkulturelles Zentrum Völkermarkt
Dokumentation, Evaluation
2019
Kooperation mit Studierenden der FH Kärnten/Villach
Projektpartner bei Umbauarbeiten in der Kegelbahn im Why Not in Klagenfurt, Waidmannsdorf durch Studierende der FH Kärnten/Spittal
Projekt mobile Küche im Why Not nach Plänen der Studierenden der FH Kärnten/Spittal, praktische Umsetzung