Kinder.Raum

Schreib.Raum
Sie finden uns überall dort, wo Worte geklaubt, Schrift verschriftet, Sprache versprochen und zeichnen erlaubt ist. Hier bei uns in den Vereinsräumen. Oder direkt in den Schulräumen. Je nach Situation und Thematik tüfteln wir einen Rahmen aus, in dem sich Kinder und Jugendliche intensiv mit Sprache, Buchstaben und treffenden Formulierungen beschäftigen. Kritzeln ist genauso erlaubt wie das Erspüren der richtigen Worte im Improvisationstheater. Jeder Schreib.Raum wird mit einer individuellen Projektpräsentation abgeschlossen.

Schriftbilder

Theater.Puppen.Raum
Puppentheater mit, von und für Kinder

Wir entwickeln mit Schulklassen Puppentheaterstücke zu einem zur Schule passenden Thema. Die Kinder schreiben die Geschichte nieder, entwickeln Charaktere, stellen Handpuppen her und führen ihr Stück am Ende öffentlich auf. Es sind Kinder, die Kontakte zu Vereinen, Institutionen, Medien und anderen erwachsenen Verantwortlichen knüpfen, damit dieses Stück zu einer gemeinsamen Aufführung kommt. Sie lernen, ihre eigenen Handpuppenköpfe herzustellen, indem sie Papiermüll aus der Schule zu knet- und formbarem Papiermaché verarbeiten. Aus passenden alten Stoffen (Upcycling) nähen sie einfache Handpuppenkörper. Die Menschen eines Stadtteils, einer Kleinstadt oder eines Dorfes werden durch Kinder eingebunden und aktiv. Die Erwachsenen nehmen sich im schöpferischen Prozess stark zurück und begleiten die Kinder behutsam dabei, ihr Projekt umzusetzen und an die Öffentlichkeit zu bringen.

Charakterköpfe

 

 

Recycling und Upcycling im Kind.Kunst.Raum
Aus Erfahrung wissen wir, dass Menschen von Natur aus kreativ sind und Kreativität im schlimmsten Fall verschüttet, aber nie ganz weg ist. Solange Kinder und Jugendliche die Möglichkeit haben, zu forschen und zu erfinden und zu fantasieren bleibt die Kreativität in ihnen ungebremst. Es braucht eine qualifizierte Lernumgebung, Aufgaben mit offenen Lösungen und einen Vorschuss in gegenseitigem Vertrauen, um diesen Raum so lange als möglich zu nutzen. Forschendes, inspiriertes und begeistertes Erschaffen von etwas Neuem findet mit geeignetem Material ein Ventil. Da können aus alten Zeitungen in wenigen Stunden Charaktergeschöpfe in Pappmaché-Technik entstehen. Eine leuchtende Windlichterkette aus alten Konservendosen. Oder ein neuer Kasten, wenn das alte Stück von vielen gemeinsam bearbeitet wurde.

Wir nutzen das an Ihrer Schulen oder Organisation anfallende Material, trennen gemeinsam mit den jungen Menschen den verwertbaren Müll und entwickeln bei Vorgesprächen mit Ihren PädagogInnen passende Projekte, die auf Ihre Schule zugeschnitten sind. Außerdem bringen wir eine bunte Palette an Materialien mit, die die Möglichkeiten des Tuns erweitert. Wir sprechen mit den Kindern über die Notwendigkeit und den Sinn von Re- und Upcycling für unseren Planeten und ermutigen sie, in ihrer direkten Umgebung zu forschen und neue Dinge zu erfinden. Wie nebenbei vermitteln wir einfach zu erlernende Arbeitsschritte aus dem traditionellen Handwerk.

Drei Jahre lang haben wir gemeinsam mit Kindern und Erwachsenen ausprobiert, was alles geht. Nun kommen wir mit unserer erworbenen Kompetenz an Schulen, in Firmen, in Organisationen und Initiativen, um unser Wissen und unsere Erfahrungen an Kinder und PädagogInnen weiter zu geben.

 

Neue Osterhasen aus alten Holzresten

Kosten
Tagesworkshop € 350 inkl. Material, plus Anfahrt (Kilometergeld)
inviduelle Projektkosten über längeren Zeitraum

Mehr erfahren auf unserem Blog zu diesem Thema

Mehr sehen in unseren Galerien zu diesem Thema